
Unternehmensberatung in Sachen
Informationstechnologie und Maschinenbau
Manchmal hat man als Unternehmer Glück und zieht kurzfristig einen guten Auftrag an Land, hat aber nicht genügend Mitarbeiter, um das Arbeitsvolumen termingerecht zu bewältigen. Leider kann es auch passieren, dass Mitarbeiter ausfallen und dadurch ein Projekt ins Stocken gerät und eventuell Termine oder gar das ganze Projekt zu scheitern drohen.
Hier kommen wir ins Spiel!
Wir helfen Ihnen gerne und unterstützen Sie in Ihren Projekten. Unser Team ist flexibel und durch langjährige Berufserfahrung auch sehr schnell in der Einarbeitung und können Sie so zügig unterstützen und wertvolle Mitglieder Ihres Projektteams werden.


Ihre Vorteile im Überblick:
- Schnelle Auffassungsgabe und somit kurze Einarbeitungszeiten in Projekten
- Kostenkontrolle, wenn es in dem Projekt mal stockt, denn Sie zahlen nur die geleisteten Stunden
- Keine Finanzierung von Urlaub, Krankheit oder Weiterbildung
Wir können uns sehr gut vorstellen, dass die Kosten für die Suche nach geeigneten Mitarbeitern sehr schnell in die Höhe schießen können. Ehe man sich versieht, ist schnell ein 5-stelliger Betrag ausgegeben und das Ziel noch nicht erreicht. Wenn Sie sich vorstellen können, unsere Mitarbeiter für Ihre Projekte einzusetzen, senden wir Ihnen gerne Profile zu.
Der Einsatz kann auch nur so lange dauern, bis Sie die Position über Festangestellte besetzen können. Ihr Vorteil: Sie können sofort mit dem Projekt beginnen.
Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie.
Kontaktieren Sie uns gleich jetzt!
Über uns
Die Hesse EDV-Beratung GmbH hat eine lange Geschichte und Erfahrung in der Unternehmensberatung in Sachen der Informationstechnologie. Gründung war im Jahr 1991 und hat jüngst im Jahr 2021 umfirmiert zu Hesse EDV-Beratung GmbH in Verbindung mit dem Wechsel der Geschäftsleitung. Neue Geschäftsführerin ist Julia Hesse. Seit Mitte 2022 haben wir unsere Kompetenzen rund um den Maschinenbau, genauer Wasserkraftanlagen und Sondermaschinen, erweitert.
Unser Team besteht aus festangestellten Softwareentwicklern, Netzwerkspezialisten, Systemanalytikern und Maschinenbauern, die von ihrer Ausbildung Diplom-Informatiker, Maschinenbauingenieure, Mathematiker, Elektroniker oder erfahrene Praktiker sind.